Getriebe Reparatur, Klonk Beseitigung

Spring-zula*161123

eDacia-Wissendurstiger
Ort
79312 Emmendingen... Schwarzwald
Version
Extreme
Motor
65 PS (48kW)
Baujahr
2023
Windschatten Racing
Ganz klarer Vorteil bei dieser Art von "Sog im Abgasstrom"...
OT Noch effizienter wäre hinter den Wohnklo's oder Wohnmobile "hinterher zusaugen".
Leider saugen sich die lungenschädlichen Abgase, Partikel u.A. Stickoxyde... Kohlenstoffmonoxid und Kohlenstoffdioxid, Schwefeloxide, Stickoxide sowie Staub und Ruß...dabei schnell in das kleine Fahrerhausvolumen hinein. FILTER Element dafür bzw. Dagegen echt wichtig...hust, hust...->COPD...
Und/ oder Umluftklappe nutzen.
Besonders bei älteren, betagten, tw. Mit H KENNZEICHEN ausgezeichnete Vorrausstinker, lecker...🙊🫨😷
LG aus der besten Schwarzwaldluft🌲
 
Zuletzt bearbeitet:

ibiza2004!

eDacia-Begeisterter
Äh, also das verstehe ich nun nicht.
Ist mir vor 2 Jahren mal bei Kaufland passiert, die Ladesäule hat bei 100% Anzeige nicht abgeschaltet und hat immer weitergeladen, bis ich dann rausgefunden habe wie ich abschalten kann. Beim wegfahren hat es ca.15 km gedauert bis es 99% am Tacho anzeigte. Ich habe damals berichtet. Andersrum hatte ich auch schon eine Ladesäule die sofort bei 100% abgeschalten hat. Die 100% waren da noch nicht voll, so daß beim Zündung einschalten sofort wieder 99% waren.
Meine Wallbox zu Hause muß ich auch manuell abschalten. Die würde auch über 100% laden.
 

Tom ate

eDacia-Angesehener
Version
Comfort+
Motor
45 PS (33 kW)
Baujahr
2021
Details
2 Stück davon
Danke für die Erläuterung!
Ein Überladen gibt es nach etlichen Forenaussagen nur beim AC-Laden (schlimm genug, aber dann immerhin nicht 15% Überladung, da wäre der Akku ja sofort mausetot…); bei CCS scheint er nach diesen Aussagen bei 100% tatsächlich zu stoppen. War Deine damalige Kaufland-Säule AC?
 

ibiza2004!

eDacia-Begeisterter
Der Kleine Dankt die Instandsetzung mit neuen Rekordverbrauch und spart das nötige Kleingeld dafür so selbst zusammen.
Die Instandsetzung ist kein Hexenwerk, ich kann jedem behilflich sein der das vorhat.
Aber es ist ein ganz anderes Gefühl mit soeinem Getriebe ohne "Drucklager" unterwegs zu sein. Das nötige Kleingeld für die Instandsetzung spart man dabei nicht weil jetzt ist man öfter und gerner unterwegs.
 

Hans

eDacia-Kenner
Ort
Landkreis Garmisch-Partenkirchen
Version
Comfort+
Motor
45 PS (33 kW)
Baujahr
2021
Details
Spring C+ 2021, grau/orange
Als Nachfrage:
Mit dem bearbeiteten Getriebe verbraucht der Spring etwa 3kWh/100km weniger?
Bei einer angenommenen Durchschnitssgeschwindigkeit von 80km/h würde dann das ursprüngliche Getriebe 2,4kW verheizen.
Da sollte das Getriebe aber ganz schön heiß werden, oder?
 

Spring-zula*161123

eDacia-Wissendurstiger
Ort
79312 Emmendingen... Schwarzwald
Version
Extreme
Motor
65 PS (48kW)
Baujahr
2023
Wärmeausdehnung
beim Antriebsstrang
...eher abstrakte Betrachtung z.B. an den Getriebeausgangswellen: Bauteilwärme dehnt sich auch aus auf beiden Seiten angeflanschten, metallischen Antriebswellen- Gelenke ..."luftgekühlt" mit möglicher Ausdehnung in die Massiven Antriebswellen nach aussen...
...der mit Vielzahl auf Formschluss angeflanschte PSM-Antriebs-emotor gibt auch durch seine verrichtende, elektrisch induzierende Arbeit zur Drehbewegung viel Abwärme ab: diese wird beim Dacia Spring durch eine externe Wasserkühlung im Umlauf durch den Statorbereich realisiert.
Abwärme im Getriebe durch Zahnflankenarbeit und Kraftübertragungen werden Wärme durch das Schmiermedium "Getriebeöl" an den Getriebegehäusewandungen zur Abkühlung übertragen...
Insgesamt eine Summe an möglichen System- Energieverlusten, wohl bemerkt, dass verschiedenste Bereiche während der Umsetzung der Bewegung auf die Antriebsräder am Gesamtverbrauch pro km bei jedem Aggregat z.T. unterschiedlich ausfallen können.
Lg🌲
 
Zuletzt bearbeitet:

Dacia Dieter

eDacia-Erfahrener
Wir hatten ein Kollege hier bei dem das Diff.-Getriebe bei 70000 km den Geist aufgegeben hat;
nach langem schlagen, hämmern und klocken wundert mich das nicht.
Wo ist der Kollege hier im Forum mit dem kaputten Getriebe. Wäre doch sehr hilfreich für alle hier was Dacia Mit dem Getriebe gemacht hat.ob repariert oder einfach ein neues Getriebe auf Garantie eingebaut das nach 5000km wieder klongt. Bitte melde dich und erkläre doch kurz die Geschichte des Getriebes.
 

ibiza2004!

eDacia-Begeisterter
Zu den unterschiedlichen Beiträgen möchte ich folgende Erfahrungen hinzufügen:
-selbst bei Temperaturen deutlich unter null Grad ist lauter Klonk zu hören, wenn auch erst nach ca. 3-4 km Fahrt
-Probefahrt mit Werkstattmechaniker bestätigen die Geräusche, Auto auf Hebebühne bringt eindeutig lautes Geräusch und Winkelspiel ist bei Radbewegung von Anschlag zu Anschlag (bis zu Bewegung des anderen Rades) mit ca. 40 Grad viel zu groß. Laut Vertragshändler hatten diese noch nie mit dem Problem zu tun, ich bin der berühmte "Einzelfall" bei Reklamationen und: sie hätten einen Spring, da sei das Differential bei 70000 Km gebrochen. Das war als Beruhigung gemeint; ich nannte es einen beängstigenden "Kindstod". Dafür tröstete mich der Werkstattleiter mit einem unglaublichen hohen Preis eines neuen Differentials und der Beruhigung, dass es nicht zu liefern sei. Rücksprache mit Dacia Hauptvertretung wurde erneut zugesagt.
-als monatelang keine Reaktion kam folgte mein eingeschriebener Brief mit Hinweis auf meine Erfahrung mit VW´s Dieselskandalmotor und den 5 nötigen Klagen die zum Erfolg führten. Also nochmal Probefahrt mit Tonaufnahme durch Handy eines Mitarbeiters und anschließend erneut auf der Bühne. Warten... Durch weitere schriftliche Fristsetzung kam die Zusage, die Antriebswellen sollten getauscht werden. Erneut - bitte warten ..
Dieser ist noch immer nicht erfolgt, obwohl er schon vor zwei Wochen erfolgt sein sollte.
Und ich warte seit mehr als zwei Jahren auf einen passenden zweiten Funkschlüssel; bei zwei Lieferungen konnte der völlig unbrauchbare Bart nicht schließen, sie wurden zurück geschickt.
Ich bin von der Qualität und Zuverlässigkeit meiner Vertragswerkstatt überzeugt; das Problem liegt beim Konzern.
Ich kann auch verstehen, dass im Forum die eiserne Solidarität mit dem Spring gepflegt wird, ich schätze viele seiner Eigenschaften, aber mechanische Probleme durch digitale Tricks zu verschleiern ist inakzeptabel und kann uns teuer auf die Füße fallen.

geschrieben von "Reisschüssel" am 24.März 2024
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Fahrer

eDacia-Kenner
Ort
bei Saarburg
Version
Comfort+
Motor
45 PS (33 kW)
Baujahr
2022
Details
CCS
So, ich bin 40km mit 95km/h gefahren und habe unmittelbar (Parkplatz-messen) die Temperatur am Getriebe hinten per Infrarot gemessen: 48°C
Habe das "gute" synthetische Getriebeöl drin.
 
Oben