Ich denke, du
@Hans machst dir zu viele Gedanken auch wenn es lobenswert ist, helfen zu wollen.
An der Ladestation liegt es mit Sicherheit nicht, denn viele haben hier im Forum inzwischen Ladeprobleme und es ist unwahrscheinlich, dass alle dieselbe Wallbox besitzen. Ich habe mal 2 Dateien angehängt mit Fotos die meiner Meinung eindeutig Auskunft darüber geben, dass der Spring falsche Informationen herausgibt und die Wallbox (egal welche und ob mit oder ohne Chip) sich entsprechend verhält. Der Unterschied besteht einfach darin, zu welchem Zeitpunkt man das Auto an die Wallbox hängt und wie der Spring gerade "gelaunt" ist. Natürlich ist das ironisch gemeint. Aber wie die Ladeelektronik tickt weiß wohl keiner so genau und dass die Ver- und Entriegelung ebenfalls von der Ladeelektronik gesteuert wird, ist doch obligatorisch, denn die Ladung muss ja normaler Weise im Fall dass man den Stecker abziehen will, aufhören um Lichtbögen zu verhindern. Also wird die Ladeelektronik, wenn alles so funktioniert, wie es sein soll, auf den Funkschalter reagieren, damit den Ladestrom kappen und das Entriegeln des Ladekabels vornehmen. So zumindest ist es bei jedem Spring-Besitzer wenn er das Fahrzeug erstmalig fährt. Die Fehler treten dann nach und nach, zunächst sporadisch auf und letztlich wie bei mir dauerhaft so dass das Entriegeln nur noch mechanisch an der Notentriegelung möglich ist. Und dazu sollte man tunlichst vorher die Wallbox stromlos schalten bzw. dort das Ladungsende mitteilen, damit kein Strom mehr fließt.
Mich würde mal die Interpretation anderer Forenmitglieder der Fotos in der Anlage interessieren, wo der Spring nach meiner Ansicht falsche Daten ausgibt und daher die Ladung verhindert. Vielleicht hat ja einer eine Idee und meine Vermutung ist falsch?