Teurer Strom bremst Elektromobilität?

Hat @SchorschMuc mal an anderer Stelle erläutert: Fahrten von Haustür zu Haustür zur Brief- oder Zeitungszustellung (weiß nicht mehr, was genau er austrägt)
 
@ Rainer K.
schön, aber keine einzige in Aubing oder Zamdorf :( in Zamdorf gibt es nicht mal eine Ladestation
 
Ja, Zamdorf hat tatsächlix nix. Bin dann unter der Autobahn durch - da ist dann sofort ein Schnellader (allerdings nur 1ner)
Aubing hat etliche - aber eben kein CCS.
Verstehe ich schon, ist in dieser Konstellation echt Mist.
 
Was kostet 1KW CCS laden in der Schweiz?
Ich bin der Sache jetzt nochmal genauer nachgegangen und musste feststellen das das Laden in der Schweiz mit einheimischen Ladekarten günstiger ist. Allerdings nur in der Schweiz. In Deutschland wird es teurer :)

Je nach Ladestation kostet das AC laden 0,25 CHF/kwh und das DC Schnelladen 0,45 CHF /kwh aber auch da muss man in der APP schauen da gibt es auch in der Schweiz unterschiede.
Der Preis wird in Rappen angegeben der Wechselkurs ist etwa 1 CHF /1 EUR

Ihr zahlt mit der hinterlegten Kreditkarte und bekommt monatlich die Abrechnung. Es kann auch eine Ladekarte bestellt werden wer die App nicht möchte.

Für alle die in der Grenzregion zur Schweiz wohnen oder Urlaub in der Schweiz machen möchten und zuhause teurer oder nicht laden können kann es sich also lohnen in der Schweiz zu laden.
Ich habe mich bei swisscharge.ch registriert.

Die Fotos zeigen von meinen Wohnort die nächst gelegenen Ladestationen auf Schweizer Gebiet.
Jeweils 3 und 7 km von meinem Wohnort entfernt.
 

Anhänge

  • 8449A1B9-0D7A-4CB9-AC38-C3DFED36410C.webp
    8449A1B9-0D7A-4CB9-AC38-C3DFED36410C.webp
    32,3 KB · Aufrufe: 94
  • CAABD9B4-0BDF-44AA-8815-95E7351B0816.webp
    CAABD9B4-0BDF-44AA-8815-95E7351B0816.webp
    27,6 KB · Aufrufe: 92
Zuletzt bearbeitet:
Dafür müsste man aber auch PV haben.

Wir sind zu den Stadtwerken gewechselt.
Die machen nun eine Laufzeit von 1 Monat.
Wir haben nun 2 Monate 18/22 cent gezahlt und ab Januar dann 36/40 cent.
 
das ist noch günstig
in München gehts von 26 Cent auf 58 Cent rauf
 
Mein EVU wirbt ständig mit 100% Ökostrom und erhöht von 26ct/kWh auf 46ct/kWh.
Finde den Fehler.
 
Habt ihr alle neue Verträge ? Keine aktive Verträge die noch eine Weile laufen? Oder schmeißen die bestehende Vertrage aufm Haufen und erhöhen einfach?
 
die erhöhen einfach
anderswo wird der bestehende Vertrag einfach gekündigt und eine neues Angebot gemacht, kannst das annehmen oder nicht, ist aber meist günstiger als ein Neuer wo anders.
 
Bei mir läuft der Vertrag mit 28 ct/kwh bis zu Jahresende, dann gehts mit 37ct weiter.

Was mich allerdings ärgert ist, dass ich im Jahr 5500kwh mit der PV produziere und einen Teil auch davon einspeise. Im Jahr verbrauche ich 3800kwh wovon ich ca. 1300kwh wieder aus dem Netz zurück hole.

Was mich besonders Ärgert ist, dass die Einspeisung mit 8ct/kwh vergütet wird, aber wenn ich meinen quasi eigenen Strom wieder hole zahle ich den vollen Preis.

In den Niederlanden läuft es anders - da kann man seinen eigenen erzeugten Strom im Winter nutzen.
Wenn die Regierung das hier hinbekommen würde, würde ich sofort aufrüsten und eine Wärmepumpenheizung einbauen.
 
Was mich allerdings ärgert ist, dass ich im Jahr 5500kwh mit der PV produziere und einen Teil auch davon einspeise. Im Jahr verbrauche ich 3800kwh wovon ich ca. 1300kwh wieder aus dem Netz zurück hole.
Bei ir sieht es ähnlich aus, nur produziere ich um die 11000 kw/h. Einspeise so um die 7 Cent.

Aber ich gehe davon aus, das es die Regierung nicht schafft, es so zu regeln wie in Niederlande.

mfg

Marcus
 
Mal hier nachlesen:
Diskussion zu Strompreis-Bremse in NRW greift nicht überall: Karte zeigt Daten für 74 Städte

Ich kann die "allgemeine Verunsicherung" ja durchaus verstehen, was ich nicht verstehe ist der Hang gezielt die negativen Meldungen herauszupicken und das Gesamtbild so möglichst drastisch zu zeichnen, entgegen dem Gesamtgeschehen.

Wir alle haben mitbekommen zu welchen irren Preisen Strom in der Mittelfrist gehandelt wurde. Alle Versorger die hier kaufen mussten werden die Preise nun weitergeben. Der Staat hat einen Deckel für 80 % beschlossen. Es wird für viele Verbraucher hart. aber ganz gewiss nicht für eine Mehrheit.

Nicht alle Menschen in Deutschland sind arm. Nicht alle Preise gehen durch die Decke.

Wichtig ist der Zubau regenerativer Energien. Das wird auch durch die hohen Preise gestützt.

Im Jahresschnitt benötigt unser Spring, der nur im Kurzstreckenbetrieb läuft, ca. 13 kwh auf 100 Kilometer.
Der kleine Benziner davor hat für dies Fahrprofil 6,2 Liter genommen. Wenn Strom dann dauerhaft über 80 Cent kostet, dann ist unsere Bilanz verhagelt (finanziell) Wird nicht so kommen.

Wie schon geschrieben, bei mir in der Gegend sind die Stammkunden derzeit bei 30,2 Cent über den Jahreswechsel hinaus.

Die Krise sorgt für Veränderungen die ich begrüße.
 
Bei mir sieht es mit heutigem Preisstand so aus:
1669198794068.webp

Das ist nur eine Momentaufnahme, doch auch wenn der Strom auf 60 Cent geht und die THG-Quote entfällt, ist der Spring immer noch günstiger als unser Fiesta. Die 15,1 kWh sind inklusive der AC-Ladeverluste, die bei 12,5% liegen.
 
Zurück
Oben